
Glossar
Sie befinden sich hier:
A
AI
Abkürzung von: Antikörperindex
Spezifischer Antikörperindex im Serum-Liquor-Paar
ALS
Definition: Amyotrophe Lateralsklerose
Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine nicht heilbare, chronisch-degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.
ANDV
Abkürzung von: Andesvirus (Hantavirus)
Andesvirus (Hantavirus)
ATMP
Abkürzung von: Advanced Therapy Medicinal Product
B
BAL
Abkürzung von: Bronchoalveoläre Lavage
Bronchoalveoläre Lavage
BIH
Abkürzung von: Berlin Institute of Health
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (engl. Berlin Institute of Health, BIH) ist eine biomedizinische Forschungseinrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin.
BKV
Abkürzung von: Polyomavirus BK
Polyomavirus BK
BLS
Definition: Basic Life Support
Als Basic Life Support (BLS) bezeichnet man die Sicherung der lebenswichtigen Funktionen Atmung und Kreislauf bzw. die Reanimation im Rahmen der Ersten Hilfe (als lebensrettende Sofortmaßnahmen in Notfallsituationen).
BMBF
Abkürzung von: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland (www.bmbf.de)
BMBF
Abkürzung von: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMEL
Abkürzung von: Bundesminsterium für Ernährung und Landwirtschaft
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (www.bmel.de)
BMG
Abkürzung von: Bundesministerium für Gesundheit
Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/)
BMVg
Abkürzung von: Bundesministerium der Verteidigung
Bundesministerium der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland (https://www.bmvg.de/de)
C
Campus
Definition: Campus
Ein Campus ist ein zusammenhängendes Universitätsgelände. Große Universitäten haben in großen Städten nicht selten mehrere Campi. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin verfügt in der Hauptstadt über vier Campi: Den Campus Benjamin Franklin im Süden der Stadt, den Campus Charité Mitte im Zentrum der Stadt, den Campus Virchow-Klinikum am Westhafen und den Campus Berlin-Buch im Nordosten der Stadt.
(Plural: Entgegen der korrekten Schreibweise „die Campus“, erlauben wir uns mit „die Campi“, eine umgangssprachliche Form des Plurals zu verwenden.)
CBB
Abkürzung von: Campus Berlin Buch
Der Campus Berlin Buch ist einer der vier Standorte der Charité – Universitätsmedizin Berlin und liegt im nordöstlichen Bezirk Pankow. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier.
CBF
Abkürzung von: Campus Benjamin Franklin
Der Campus Benjamin Franklin ist einer der vier Standorte der Charité – Universitätsmedizin Berlin und liegt im südlichen Bezirk Steglitz. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier.
CC5
Abkürzung von: CharitéCentrum 5
CharitéCentrum für diagnostische und präventive Labormedizin
CCK
Abkürzung von: Charité Campus-Klinik
Akronym für die Charité Campus-Klinik auf dem Campus Charité Mitte.
CCM
Abkürzung von: Campus Charité Mitte
Der Campus Charité Mitte ist einer der vier Standorte der Charité – Universitätsmedizin Berlin und liegt im Bezirk Mitte nahe dem Hauptbahnhof. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier.
CCO
Abkürzung von: CharitéCrossOver
Akronym für das CharitéCrossOver Gebäude, das Lehr- und Forschungszentrum der Medizinischen Fakultät, auf dem Campus Charité Mitte im Virchowweg 6
Charité 3R
Definition: Charité 3R
Charité 3R – Replace | Reduce | Refine – fördert die Entwicklung von Methoden für der biomedizinischen Forschung, die Tierversuche ersetzen (Replace), die Anzahl der Versuchstiere reduzieren (Reduce) oder die Belastung für Versuchstiere mindern (Refine) können.
CITO
Definition: cito (lat.) = schnell
bald, rasch, schnell
CMV
Abkürzung von: Humanes Zytomegalie-Virus
Humanes Zytomegalie-Virus (englisch: human cytomegalovirus)
COPD
Abkürzung von: chronisch obstruktive Lungenerkrankung
chronisch obstruktive Lungenerkrankung (englisch: chronic obstructive pulmonary disease)
CoV
Definition: Coronavirus
Coronaviren sind respiratorische Viren und können zu erkältungs-ähnlichen Symptomen bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen führen.
CPE
Abkürzung von: cytopathischer Effekt
cytopathischer Effekt
CT
Abkürzung von: Computertomographie
Die Computertomographie ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das einen detaillierten Blick in den menschlichen Körper bietet.
Das Verfahren beruht auf Röntgenstrahlen, die den Patienten aus verschiedenen Richtungen durchdringen. Am Computer werden daraus Schnittbilder berechnet.
CVK
Abkürzung von: Campus Virchow-Klinikum
Der Campus Virchow-Klinikum ist einer der vier Standorte der Charité – Universitätsmedizin Berlin und liegt im Bezirk Wedding nahe dem Westhafen. Weitere Informationen zum Standort finden Sie hier.
D
DAkkS
Abkürzung von: Deutsche Akkreditierungsstelle
Deutsche Akkreditierungsstelle
DAR
Abkürzung von: Deutscher Akkreditierungsrat
Deutscher Akkreditierungsrat
DFG
Abkürzung von: Deutsche Forschungsgemeinschaft
DNA
Abkürzung von: deoxyribonucleic acid (deutsch: Desoxyribonukleinsäure, DNS)
Die Desoxyribonukleinsäure ist ein Makromolekül in der die Erbinformation eines Lebewesens kodiert ist.
DOBV
Abkürzung von: Dobravavirus (Hantavirus)
Dobravavirus (Hantavirus)
E
EBNA
Abkürzung von: Epstein-Barr-Virus-spezifisches Kernantigen
Epstein-Barr-Virus-spezifisches Kernantigen
EBV
Abkürzung von: Epstein-Barr-Virus
Epstein-Barr-Virus
ECRT
Abkürzung von: Einstein Center for Regenerative Therapies
EIA
Abkürzung von: Enzym-Immunoassay
Enzym-Immunoassay
ELISA
Abkürzung von: Enzyme-linked immunosorbent assay
Enzyme-linked immunosorbent assay: ein auf Antikörpern basierendes Nachweisverfahren
ESA
Abkürzung von: European Space Agency
F
FAQ
Abkürzung von: Frequently Asked Questions (engl.)
deutsch: häufig gestellte Fragen
FRNT
Abkürzung von: Fokus-Reduktions-Neutralisations-Test
Fokus-Reduktions-Neutralisations-Test
FSME
Abkürzung von: Frühsommer-Meningoencephalitis
Frühsommer-Meningoencephalitis
H
HAV
Abkürzung von: Hepatitis-A-Virus
Hepatitis-A-Virus
HBV
Abkürzung von: Hepatitis-B-Virus
Hepatitis-B-Virus
HCPS
Abkürzung von: Hanta-virales cardio-pulmonales Syndrom
Hanta-virales cardio-pulmonales Syndrom
HCV
Abkürzung von: Hepatitis-C-Virus
Hepatitis-C-Virus
HDV
Abkürzung von: Hepatitis-D-Virus
Hepatitis-D-Virus
HEV
Abkürzung von: Hepatitis E Virus
HFRS
Abkürzung von: hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom
HHT
Abkürzung von: Hämagglutinationshemmtest
Hämagglutinationshemmtest
HHV6
Abkürzung von: Humanes Herpes-Virus Typ 6
Humanes Herpes-Virus Typ 6
HHV7
Abkürzung von: Humanes Herpes-Virus Typ 7
Humanes Herpes-Virus Typ 7
HHV8
Abkürzung von: Humanes Herpes-Virus Typ 8
Humanes Herpes-Virus Typ 8
HIV
Abkürzung von: Humanes Immundefizienz-Virus
Humanes Immundefizienz-Virus
HIV1
Abkürzung von: Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1
Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1
HIV1/2
Abkürzung von: Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1 und 2
Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1 und 2
HMI
Abkürzung von: Hahn-Meitner-Institut
HPV
Abkürzung von: Humanes Papilloma-Virus
Humanes Papilloma-Virus
HSV
Abkürzung von: Herpes-simplex-Virus
Herpes-simplex-Virus
HTLV
Abkürzung von: Humates T-Zell-Leukämievirus
Humates T-Zell-Leukämievirus, auch humanes T-lymphotropes Virus
HTNV
Abkürzung von: Hantaanvirus (Hantavirus)
Hantaanvirus (Hantavirus)
I
ISIS
Abkürzung von: Infektionsserologisches Interdisziplinäres Speziallabor
Gemeinsame Einrichtung des Instituts für Virologie CCM, des Instituts für Virologie CBF und des Zentralinstituts für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie der Charité
J
JCV
Abkürzung von: Polyomavirus JC
Polyomavirus JC
L
LC
Abkürzung von: Light-Cycler
Light-Cycler
M
m.S.
Abkürzung von: mit Schwerpunkt
MBA
Abkürzung von: Master of Business Administration
MEIA
Abkürzung von: Membran-Enzym-Immunoassay
Membran-Enzym-Immunoassay
MERS-CoV
Definition: Middle East respiratory syndrome Coronavirus
Middle East respiratory syndrome Coronavirus ist ein vorwiegend auf der arabischen Halbinsel präsentes Virus, welches von Kamelen auf Menschen übertragen werden kann und zu schweren Infektionen der Atemwege führen kann.
MPH
Abkürzung von: Master of Public Health
Der Studiengang mit dem international anerkannten Abschluss Master of Public Health (MPH) soll grundlegende fachliche Kenntnisse im analytisch-methodischen Bereich in Verbindung mit anwendungs- und umsetzungsorientiertem Wissen vermitteln.
MPIKG
Definition: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
MRT
Abkürzung von: Magnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie ist ein bildgebendes Verfahren auf dem physikalischen Prinzip der Kernspinresonanz: In einem sehr starken Magnetfeld lassen sich präzise Schnittbilder des Körpers und der Organe erzeugen.
N
NAT
Abkürzung von: Nukleinsäure-Amplifikationstechniken
Nukleinsäure-Amplifikationstechniken
NFAT
Abkürzung von: nuclear factor of activated T-cells
Transkriptionsfaktor in den Lymphozyten des Immunsystems
O
OP
Abkürzung von: Operation
Chirurgischer Eingriff im oder am lebenden Organismus unter Einwilligung der betreffenden Person.
P
PD
Abkürzung von: Privatdozent
PML
Abkürzung von: progressive multifokale Leukencephalopathie
progressive multifokale Leukencephalopathie
PTLD
Abkürzung von: post-transplant lymphoproliferative disorder
durch EBV induzierte, lymphoproliferative Erkrankung nach Organ- oder Stammzelltransplantation
PVB19
Abkürzung von: Parvovirus B19
Parvovirus B19
R
RFLP
Abkürzung von: Restriktionsfraktionslängenpolymorphismus
Restriktionsfraktionslängenpolymorphismus
RNA
Abkürzung von: Ribonukleinsäure
englisch: ribonucleic acid, deutsch: Ribonukleinsäure, RNS
RT-PCR
Abkürzung von: Reverse-Transkriptase-PCR
Reverse-Transkriptase-PCR
S
SARS-CoV
Definition: severe acute respiratory syndrome coronavirus
Das severe acute respiratory syndrome coronavirus ist ein Virus, welches schwerwiegende Atemwegs-Erkrankungen hervorrufen kann.
SARS-CoV-2
severe acute respiratory syndrome Coronavirus Typ 2
Das severe acute respiratory syndrome Coronavirus Typ 2 kann zu Atemwegs-Infektionen (COVID-19).
Es war der Grund der weltweiten Pandemie ab dem Jahr 2020.
SEOV
Abkürzung von: Seoulvirus (Hantavirus)
Seoulvirus (Hantavirus)
T
TMA
Abkürzung von: transcription-mediated amplification
transcription-mediated amplification
TRBA
Abkürzung von: Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe
V
VCA
Abkürzung von: Viruskapsidantigen (EBV)
englisch: viral capside antigen, deutsch: Viruskapsidantigen
Z
ZLG
Abkürzung von: Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten
Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten
ZLP
Abkürzung von: Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie
Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie der Charité mit Standorten am CVK, CCM und CBF