Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Aktuelles

30.08.2022

Breitband-antivirale Diazadispiroalkane Kern Moleküle – verhindern die Anheftung als auch die Zell-zu-Zell Ausbreitung von Herpesviren

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Wir konnten zeigen, dass die Diazadispiroalkan Derivate 11826091 und 11826236 eine hohe antiherpetische Aktivität gegen die Herpesvirus Spezies, murines Cytomegalievirus (MCMV) und Herpes Simplex Virus Typ-1 (HSV-1) als auch ein klinisches Isolat des humanen Cytomegalievirus (CMV) haben. Die geringe Zytotoxizität wurde in einem LD50 Test in Mäusen bestätigt. Beide small molecules scheinen eine elektrostatische Wechselwirkung mit sulfatierten Glykosaminoglykane der Proteoglykane auf Zielzellen einzugehen, so dass in der Folge die Bindungsstellen der Herpesvirus Glykoproteine für den Zelleintritt blockiert sind. Darüber hinaus zeigen beide Substanzen einen signifikanten Effekt gegenüber der Zell-assoziierten Ausbreitung von HSV-1 und CMV. Interessanterweise reduzieren 11826091 und 11826236 zudem dosis-abhängig die Expression von sehr frühen Genprodukten sowohl in CMV als auch in HSV-1 infizierten Zellen. Unsere Ergebnisse untermauern das hohe Potenzial beider Diazadispiroalkan Derivate als Virus-Entry Inhibitoren und zeigen die Voraussetzungen zur Entwicklung eines neuen Ansatzes einer Breitband antiviralen Therapie.

Kontakt

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.


Zurück zur Übersicht