
Prof. Dr. Elke Bogner
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Rahel-Hirsch-Weg 3
Sie befinden sich hier:
Weitere Informationen
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Virologie (GfV)
- American Society of Microbiology
- International Society of Antiviral Research
- Robert-Koch-Stiftung
- Deutscher Hochschulverband
- Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer e.V.
Lebenslauf Prof. Dr. Elke Bogner
Wissenschaftlicher Werdegang | |
2009 | Verleihung der Würde zur außerplanmäßigen Professorin von der Charité Universitätsmedizin Berlin |
2006 | Umhabilitation, Ernennung zur Privatdozentin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin |
seit 2006 | Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Virologie an der Charité Campus Mitte in Berlin |
2002 | Erteilung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet: Virologie | Ernennung zur Privatdozentin |
2002 | Antrittsvorlesung | Thema: „Antiapoptotische Strategien von Viren“ |
2002 | Habilitation im Fach Virologie, Thema: Verpackung viraler Genomeinheiten mittels der Terminase des humanen Cytomegalievirus. Gutachter: Prof. Dr. B. Fleckenstein, Prof. Dr. Wegner |
2002 | Aufenthalt an der Texas A&M University, USA, im Microscopy and Imaging Center von Prof. Dr. A. Holzenburg unterstützt durch die Deutschen Forschungsgemeinschaft |
2000 - 2006 | Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Klinische und Molekulare Virologie in Erlangen |
1994 - 2000 | Projektleiterin am Institut für Virologie in Marburg (Sonderforschungsbereich 286 im Teilprojekt A3) |
1993 - 1994 | Postdoktorand an der University of Iowa, USA, Department of Microbiology, im Labor von Prof. Dr. M. F. Stinski |
1993 | Promotion in Virologie, Parasitologie und Mikrobiologie Dissertation: Reifung des Glykoproteinkomplexes III des humanen Cytomegalievirus, Note: sehr gut, Gutachter: Prof. Dr. K. Radsak, Prof. Dr. E. Geyer und Prof. Dr. R. Thauer |
Studium | |
1990 | Diplomprüfung in Parasitologie, Mikrobiologie, Biochemie und Immunologie Diplomarbeit: Charakterisierung des Glykoproteinkomplexes III des menschlichen Cytomegalievirus, Note: sehr gut |
1985 - 1990 | Diplomstudium Biologie an der Philipps-Universität Marburg |
Funktionen / Ämter
Gutachter und weitere Funktionen/Ämter
- Antiviral Research
- Journal of Biological Chemistry
- Journal of Virology
- Molecular Microbiology
- PLoS Biochemistry
- PLoS Pathogens
- Viruses
- Fachgutachterin der Alexander von Humboldt-Stiftung
- Gutachterin für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Gutachterin für die German Israeli Foundation (GIF)
- Lehrbeauftragte des Instituts für Virologie an der Charité Campus Mitte
- Organisationskomitee des Miniherpesvirusworkshops
- Mitglied der Kommission für "Lehr-, Fort- und Weiterbildung" der Gesellschaft für Virologie
- Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer e V.