
Studium und Lehre am Institut für Virologie
Die Virologie ist nicht nur für Studierende der Medizin ein bedeutendes Fach. Das Institut übernimmt im Rahmen der Studiengänge der Charité – Universitätsmedizin Berlin die studentische Ausbildung für:
- den Modellstudiengang Medizin
- die Zahnmedizin.
Sie befinden sich hier:
Studium und Lehre
Neben der Lehre stellt die Beteiligung an dem DFG-Graduiertenprogramm 1121 "Genetic and Immunologic Determinants of Pathogen-Host Interactions" einen wichtigen Schwerpunkt dar.
Die Ringvorlesung "Infection Biology" wurde zusammen mit anderen Dozierenden vom Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität (ZIBI) koordiniert. Entsprechend der Ausrichtung wurden hier molekularbiologische Vorgänge der Virus-Zell-Interaktionen dargestellt.
Die vom Institut erstellten Onlinetrainer zu Hepatitisviren und Infektionen in der Schwangerschaft finden Interessierte im Blackboard.
Zahnmedizin
Zusammen mit Kollegen und Kolleginnen aus der Mikrobiologie betreuen Dozierende des Instituts die Vorlesung "Mikrobiologie und Virologie" für Zahnmediziner im 6. Fachsemester. In dieser Veranstaltung werden neben den Grundlagen der Virologie auch spezifische Kenntnisse über die viral bedingten Berufskrankheiten vermittelt.
Modellstudiengang Medizin
Im Modellstudiengang Medizin sind die Dozierenden des Instituts an der Planung der Module aktiv beteiligt. Für die Planung des zentralen Moduls "Infektion als Krankheitserreger" wurden die Lerninhalte zusammen mit den Lehrverantwortlichen der Campi Benjamin Franklin und Mitte erarbeitet: Es wurden viele interdisziplinäre Veranstaltungen wie Vorlesungen, Seminar, Fallbeispiele, POL-Fälle und Praktika mit
- Kolleginnen und Kollegen der Mikrobiologie und Immunologie,
- Klinikern und Klinikerinnen,
- Labormedizinerinnen und Labormedizinern sowie
- Biochemikern und Biochemikerinnen
konzipiert, die für die Studierenden eine bestmögliche Ausbildung in Infektiologie und im besonderen in Virologie darstellt. Als Modell wurden für akute und chronische Infektion Hepatitis und für Abwehrschwäche HIV ausgewählt.
Da eine Vernetzung der Lehrinhalte im Sinne der Lernspirale über das gesamte Studium ein zentraler Punkt ist, werden bereits Lehrveranstaltungen im ersten Semester gehalten, die Grundlagen der Virologie vermitteln. Nach Vermittlung der immunologischen Grundlagen im zweiten Semester erfolgt eine Vertiefung der virologischen Kenntnisse im Bereich der viralen Hautinfektionen. Letztere beinhaltet ein Praktikum, das sowohl Einblicke in die Diagnostik viraler Hautinfektionen als auch in klinische Bilder anhand von Fallbeispielen gibt. Diese wurden bereits von den Studierenden positiv bewertet.
Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten
Um sich über die am Institut angebotenen Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten zu informieren, wenden Sie sich bitte an die Arbeitsgruppenleiter im Bereich Forschung.
Doktorarbeiten
Um sich über die am Institut angebotenen Doktorarbeiten zu informieren, wenden Sie sich bitte an die Arbeitsgruppenleiter im Bereich Forschung.
Onlineportale für Medizinstudierende an der Charité
- Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform (LLP) – das Portal für Lehrveranstaltungen der Charité
- Campusnet – das Portal für Studierende und Lehrende der Medizin und Zahnmedizin an der Charité
- Blackboard – die zentrale Lernplattform der Charité (Login erforderlich)
- Team eLearning – die zentrale Service- und Anlaufstelle für Fragen zum E-Learning an der Charité